Am Stadtrand von St.Gallen erbaute die Migros Genossenschaft in den 80-er Jahren auf einer Fläche von 64'000 m2 den Säntispark mit Bäderlandschaft, Sport- und Freizeitbereich, Einkaufszentrum und Vier-Sterne-Hotel. Hälg Engineering wurde nach Unterbreitung ihrer Energiestudie, die einen Sanierungsbedarf bei der Energieerzeugung und Schwachstellen bei den bestehenden MSRT-Anlagen aufzeigte, mit der Ausführung des neuen Gebäudemanagement-Systems beauftragt. Das Zentrum wird an 365 Tagen im Jahr betrieben.
Höchst anspruchsvoll war deshalb die etappenweise Erneuerung der MSRT-Anlagen im Bädertrakt. Die Wärme- und Kälteversorgung für einen unterbruchslosen Badebetrieb musste jederzeit gewährleistet sein. Erneuerung und Kundennutzen Die gesamte Wärmeerzeugung wurde mit drei Wärmepumpen à 750 kW und zwei Heizkesseln à 1800 kW Heizleistung mit moderner Regeltechnik ausgerüstet, bevor die riesigen Lüftungszentralen des Bädertraktes saniert wurden. Auch die haustechnischen Anlagen des Einkaufstraktes wurden einer regeltechnischen Sanierung unterzogen: 13 Lüftungszentralen mit Heizungs- und Kälteinstallationen wurden dabei wieder auf den neusten Stand der Technik gebracht. Neben der erhöhten Betriebssicherheit kann das Säntispark-Personal die Anlagen jetzt trotz geringerem Überwachungsaufwand zielgerichteter bewirtschaften. So sind Probleme frühzeitig zu erkennen und grössere Ausfälle durch vorbeugende Massnahmen vermeidbar. Der energieoptimierte Betrieb und bedarfsgerechte Unterhalt der Anlagen bewirkt massive Einsparungen der Betriebskosten. Zudem gewinnen die Besucher des Säntisparks durch das ausgeglichene Raumklima spürbar an Komfort. Anlagen-Fernbedienung Die Bedienung der gesamten Anlage erfolgt gewöhnlich einzig über die objektspezifischen und regelmässig aktualisierten Anlagebilder. Alle Alarmzustände werden protokolliert, womit eine lückenlose Alarm- und Störbehandlung gewährleistet ist. Die sogenannte Prozessebene auf den Unterstationen mit allen DDC-Controllern ist mit einer Vor-Ort-Bedienung versehen. Alle betriebsnotwendigen Anlagenteile sind zur Not auch mit Handschaltern bedienbar. Dadurch wird auch in kritischen Situationen eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen ermöglicht.
Regionen | Region Ostschweiz |
Gebäudekategorie | Freizeit und Erholung Infrastrukturbauten Kaufhäuser und Geschäfte |
Bereich | Consulting & Engineering Installation |
Gewerk / Leistungen | Gebäudeautomation Heizung Lüftung Klima Kälte |
Energieträger | Erdgas Heizöl Holz Wärmepumpe |
Ausführende Niederlassung | Hälg & Co. AG St.Gallen Hälg & Co. AG Engineering |
Bauherr | Migros Ostschweiz |
Realisierungszeit | 2007-2008 |