Fünfzehn Jahre nach der Zerstörung des Waadtländer Parlamentsgebäudes durch einen Brand im Mai 2002 findet ein gigantisches Bauvorhaben 2017 seinen krönenden Abschluss.
Das Waadtländer Parlament ist wieder in das Herz der Lausanner Cité gezogen hat seinen Platz in einem symbolträchtigen und zugleich sachlichen Gebäude mit einem entschlossen zeitgenössischem Stil und einem säkularen Rahmen wiedergefunden. Das prachtvolle Gebäude mit der unaufgeregten Silhouette einer stumpfen Pyramide ragt an demselben Ort wie das alte Gebäude zwischen dem Schloss und der Kathedrale hervor. Sowohl architektonisch als auch demokratisch stellte dieses Bauprojekt ein Abenteuer dar.
Nun ist das Waadtländer Parlamentsgebäude des 21. Jahrhunderts vollendet. Gekostet hat der Bau den Kanton 25 Millionen Franken.
Trotz oder gerade wegen der Komplexität des Bauvorhabens ist das Endergebnis bemerkenswert. Die Vertreter sowie Unternehmen haben eine ausserordentliche Herausforderung gemeistert und das Projekt unterstreicht die Beispielhaftigkeit der Bauwerke des Kantons hinsichtlich der Beachtung nachhaltiger Entwicklung, der Wohlgestaltung der Räume und der Qualität der Umsetzung.
Im Rahmen der am Waadtländer Parlamentsgebäude durchgeführten Arbeiten hat das Unternehmen Klima AG Villars-Ste-Croix die Installation von Heizungs- und Klimaanlagen vorgenommen.